Generationenkonflikt im Unternehmen?
Auch Ihr Unternehmen lebt vom ökonomischen Erfolg, vom Gewinn. Um diesen auch weiterhin zu produzieren und möglichst auszubauen, sind leistungsstarke Mitarbeiter Ihre wohl wichtigste Ressource.
Nun gehören immer mehr Mitarbeiter der sogenannten Generation Y an, der zu Recht nachgesagt wird, dass sie ganz eigene Vorstellungen hat, für wen und vor allem, wie sie arbeiten will. Die klare Forderung dieser Generation lautet: „Die Rahmenbedingungen müssen für mich stimmen!“ Das beginnt mit den Vorstellungen von freier Zeiteinteilung, flachen Hierarchien, Kommunikation auf Augenhöhe, Weiterbildung und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten. Vor allem Motivation durch das Unternehmen, durch den Vorgesetzten, Wertschätzung der Leistung wie der Performance und Mitbestimmung sind weitere Forderungen.
Viele Unternehmen zucken davor zurück, gilt es dann häufig, etablierte Unternehmensstrukturen an diese neue Generation anzupassen, was oft nicht ohne Reibungsverluste in der Gesamtbelegschaft abgeht. Die positiven Lernmöglichkeiten für alle, der „Gewinn“ für das Unternehmen (Wissenstransfer, Erhalt und Ausbau von firmeninternem Knowhow, gar die Sicherung der Zukunft des Unternehmens) werden dabei übersehen.
Hier verspricht das Hinzuziehen eines erfahrenen Beraters, der mit den Denkweisen aller im Unternehmen vertretenen Generationen vertraut ist, hohen Gewinn.